Unsere Fischer und Fischzüchter aus der Region
Regionalität ist uns wichtig, mit Bodenhaftung und Glaubwürdigkeit. Wir finden, dass Menschen, die unsere Lebensmittel erzeugen, etwas Besonderes sind. Unsere heimischen Produzenten sind Landwirte, Jäger, Metzger, Käser oder Fischer, Brauer und Winzer, die mit Herzblut und Können ihrem Handwerk nachgehen. Wir kennen unsere langjährigen Produzenten persönlich und unterstützen ihre nachhaltige Landwirtschaft. Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen diese Menschen vorstellen.
Aischgründer Karpfen von Paul Oberle

Der Aischgrunder Karpfen ist eine typische Spezialität des Aischgrundes mit seinen vielen Karpfenweihern. Der Aischgrund ist eine der bekanntesten Teichlandschaften Deutschlands. Der hier lebende Karpfen ist seit über 1000 Jahren die typische Spezialität dieser Region. Wir beziehen diesen Fisch vom Familienunternehmen Paul Oberle, einem traditionsreichen aber auch modernen Familienunternehmen aus Kosbach in der Region Aischgrund. Das Futter der Fische besteht aus Naturnahrung, welche sie in den Teichen selbst finden.
Forellen und Saiblinge aus der Fischzucht Aumühle i. Isartal

Im Herzen der Pupplinger Au, inmitten eines der größten bayerischen Landschaftsschutzgebiete südlich von München, züchtet das Team um Betriebsleiter Philipp Zechmeister in der "Fischzucht Aumühle im Isartal" heimische Fische. Die ganzjährig niedrige Wassertemperatur in seinen Naturteichen mit reinem Quellwasser ist der Garant für die hohe Qualität der Forellen, Saiblinge und vieler weiterer heimischer Speisefische.
Renken, Hechte, Barsche und Zander aus dem Ammersee

Unser Fischer Andi Streicher fischt aus Leidenschaft. Von Kindesalter an vom Treiben am See angezogen, lernte er schon früh alles übers Angeln, die Fischzucht, die Haltung und die Seenfischerei.
Viele Jahre später, als Fischwirtschaftsmeister, bildet er am Starnberger Institut für Fischwirtschaft hauptberuflich zukünftige Fischer aus. Zum Nebenerwerb bricht er mit seinem Fischerboot fast täglich von Stegen aus, direkt neben dem Anlegesteg der Ammersee-Raddampfer, zu seinem Fanggebiet auf. Andi fischt noch auf traditionelle Weise mit Schweb-, Boden- und Trabnetzen. Seinen Fang verarbeitet er anschließend sofort im eigenen Fischverarbeitungsraum. Der Fisch wird küchenfertig geschuppt, ge- kühlt und zu uns in den „Pschorr“ gebracht.